- Massstab
- * Unter Einen Massstab gebracht werden.Lat.: Eadem pensari trutina. (Horaz.) (Philippi, I, 129.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Massstab — Der Begriff Maßstab (spätmittelhochdt.: mazstab) bedeutet: das Größenverhältnis einer Darstellung zur Realität: Maßstab (Verhältnis) in der Kartografie: Maßstab (Kartografie) in einem optischen Gerät: ein Abbildungsmaßstab im Modellbau: die Größe … Deutsch Wikipedia
Massstab (Kartografie) — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
halblogarithmischer Massstab — puslogaritmis mastelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. half logarithmic scale; semi logarithmic scale vok. halblogarithmischer Massstab, m rus. полулогарифмический масштаб, m pranc. échelle semi logarithmique, f … Fizikos terminų žodynas
Geographie der Schweiz — Schweiz Kontinent: Europa Fläche: – Total – Wasser 133. Platz 41 285 km² (4,2 %) … Deutsch Wikipedia
Landeskarte der Schweiz — Die Landeskarte der Schweiz ist das amtliche topografische Kartenwerk der Schweiz und wird vom Bundesamt für Landestopografie produziert und herausgegeben. Die Karten basieren auf einer schiefachsigen, winkeltreuen Zylinderprojektion… … Deutsch Wikipedia
Dufourkarte — Bern auf der Dufourkarte Die Topographische Karte der Schweiz, auch Dufourkarte, ist das älteste amtliche Kartenwerk der Schweiz. Der Atlas Suisse als Vorgänger Von 1796 bis 1802 erschien in Aarau der von Johann Heinrich Weiss, Johann R … Deutsch Wikipedia
Topographische Karte der Schweiz — Bern auf der Dufourkarte Die Topographische Karte der Schweiz, auch Dufourkarte, ist das älteste amtliche Kartenwerk der Schweiz. Der Atlas Suisse als Vorgänger Von 1796 bis 1802 erschien in Aarau der von Johann Heinrich Weiss, Johann Rudolf Me … Deutsch Wikipedia
Johannes Wild — (* 13. März 1814 in Richterswil; † 22. August 1894 ebenda) war ein Zürcher Professor für Topographie und Geodäsie der ETHZ, Ingenieur und Kartograf. Wild erstellte als erster eine mehrfarbige Kurvenkart … Deutsch Wikipedia
BERNMOBIL — Basisinformationen Unternehmenssitz Bern 14 Vorstandsmitglieder Regula Rytz Theres Roder Barbara Hayoz Barbara S … Deutsch Wikipedia
BernMobil — Basisinformationen Unternehmenssitz Bern 14 Vorstandsmitglieder Regula Rytz Theres Roder Barbara Hayoz Barbara S … Deutsch Wikipedia